Wege nach dem Studienabschluss
Mit Erreichen eines Studienabschlusses stehen Hochschulabsolvent*innen vor der Entscheidung, ob sie in den Arbeitsmarkt übergehen oder eine weitere Qualifikation (Masterstudium, Promotion) verfolgen wollen.
Erwartungsgemäß unterscheidet sich die Tätigkeit nach dem Studienabschluss stark nach der Abschlussart: Während mit 85 % ein Großteil der Masterabsolvent*innen zum Befragungszeitpunkt bereits erwerbstätig ist (76 % nichtselbstständig und 9 % selbstständig), sind es unter den Bachelorabsolvent*innen lediglich 60 % (52 % nichtselbstständig und 8 % selbstständig). Für 47 % der erwerbstätigen Bachelorabsolvent*innen findet diese Erwerbstätigkeit zudem parallel zum Studium statt (MA: 3 %, nicht dargestellt). 63 % der Absolvent*innen eines Bachelorabschlusses sind zum Befragungszeitpunkt in einem weiteren Studium; unter den Masterabsolvent*innen sind es lediglich 4 %.
Aus dem Befragungsjahrgang 2021