Bereits kurz vor dem Schulabschluss wurden Schulabsolventinnen und -absolventen des Jahrgangs 2018 ein erstes Mal zu verschiedenen Themen befragt, wie etwa den Plänen für die Zeit nach dem Abschluss, den Schwierigkeiten bei der Entscheidung über den weiteren Weg, der Unterstützung durch die Schule und den persönlichen Berufs- und Lebenszielen.
Ein thematischer Schwerpunkt lag bei diesem Jahrgang auf „Diversität“ mit besonderem Fokus auf dem Migrationshintergrund. Erste Ergebnisse zur Befragung wurden bereits im DZHW-Brief 5/2019 veröffentlicht und stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.
All jene Schulabsolventinnen und –absolventen, die uns ihre Kontaktdaten gegeben haben (etwa 25.000), konnten im Dezember 2018 ein zweites Mal befragt werden. Hierbei ging es darum, inwieweit Pläne ein halbes Jahr nach dem Schulabschluss konkretisiert werden konnten und wie der Bewerbungsprozess für Ausbildung und Studium sowie die erste Zeit nach der Schule verlaufen waren.
Ein Jahr später wurde im Dezember 2019 ein zufällig ausgewählter Teil der Studienteilnehmer*innen ein drittes Mal befragt. In dieser Befragung ging es um die tatsächlichen Bildungs-, Berufs- und Tätigkeitsverläufe eineinhalb Jahre nach dem Schulabschluss, die dabei gemachten Erfahrungen und die Einschätzung der weiteren Bildungs- und Berufschancen.
Beginnend mit dem Januar 2021 wurde der Studienberechtigtenjahrgang 2018 bereits ein viertes Mal befragt. Dabei ging es erneut um die Bildungs-, Berufs- und Tätigkeitsverläufe seit der letzten Befragung, die dabei gemachten Erfahrungen, die Einschätzungen zu weiteren Bildungs- und Berufschancen sowie den Plänen für die Zukunft.
Als kleines Dankeschön für ihre Teilnahme wurde unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser Befragung wieder attraktive Preise verlost: Fahrradgutschein, Sonos Move Lautsprecher, iPad (8. Gen.), FUJIFILM-Sofortbildkamera sowie IKEA-, Spotify- und Amazon-Gutscheine.